Adventskalender Heimat- und Geschichtsverein 2021

Jeden Tag öffnet sich im Dezember 2021 auf der Webseite des Heimat- und Geschichtsverein Frankfurt am Main-Sossenheim e.V. ein vituelles Türchen. Dahinter verbergen sich Beiträge zu Sossenheimer Vereinen sowie andere Beiträge zu Sossenheim und seiner Geschichte.

Habt Ihr schon das Türchen, hinter dem sich die Freiwillige Feuerwehr Sossenheim verbirgt gefunden?
Falls nicht, hier ein kleiner Hinweis auf den Tag: Wie viele Jahre Jubiläum feierte die Jugendfeuerwehr Sossenheim im Jahr 2013?

Bundesweiter Notrufausfall

Der Notruf 112 ist in #Frankfurt wieder erreichbar. #Notrufausfall #Notruf112 pic.twitter.com/RCpLL8JDey

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) November 11, 2021

Es gibt aktuell einen flächendeckenden Ausfall des Notrufs. Bitte wählen Sie in einem Notfall für Feuerwehr und Rettungsdienst in Frankfurt die Nummer 069 212 723 110. pic.twitter.com/aRJ5OTgGA6

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) November 11, 2021

Weiter Informationen gibt es auf dem Presseportal unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116052/5070198.



Aktionstage 2021 – Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Sossenheim am 15.10.2021

Ihr wollt die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr kennenlernen und seid zwischen 6 und 12 Jahren alt oder kennt bzw. habt Kinder in diesem Alter? Dann haben wir genau das Richtige für Euch: Wie in jedem Jahr organisiert die katholischen Kirchengemeinde St. Michael Sossenheim wieder die Aktionstage für Kinder in den Herbstferien. Auch wir sind wieder dabei. Am 15.10.2021 ab 15:00 Uhr veranstalten wir den Nachmittag bei der Feuerwehr. Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können sich hierzu anmelden bzw. durch eine erziehungsberechtigte Person angemedet werden. An diesem Nachmittag wollen wir Euch mit Spiel und Spaß unsere Arbeit näher bringen. Weitere Informationen entnehmt bitte folgendem Flyer:

Flyer Aktionstage

Wir freuen uns, an diesem Tag viele von Euch zu sehen!

Informationen zu den anderen Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage erhaltet Ihr auf der Webseite der Gemeinde St. Michael.

Hannsi Seufert, eine Ära geht zu Ende

Seit 1991 war Hannsi Teil der Wehrführung; 1991-2011 als stellvertretender Wehrführer und von 2011-2021 als Wehrführer. Er hat die Sossenheimer Feuerwehr aber auch unseren Ort durch sein Engagement geprägt und verändert. Am 3.7.2021 hielt die Sossenheimer Feuerwehr ihre Jahreshauptversammlung ab. Hannsi war es aus Altersgründen nicht mehr möglich für eine weitere Amtszeit anzutreten (er ist trotzdem fitter denn je!). Daher endet nach Jahrzehnten im Amt für ihn die Aufgabe als Wehführer. Hannsi wird trotzdem weiterhin im aktiven Dienst der Feuerwehr treu bleiben. Wir danken ihm für alles was er für die Feuerwehr Sossenheim getan hat – ein toller Mensch dem Ehre gebührt. Als neue Wehrführung wurden Christian Kurz (Wehrführer) und Fikret Büyüksezgin (stellv. Wehrführer) gewählt- große Fußstapfen, die versucht werden, gefüllt zu werden!

Hannsi Seufert

Hannsi Seufert, Wehrführung 1991-2021

Foto: Maik Reuss

Im Rahmen der Jahrehauptversammlung 2021 wurden auch weitere Ämter aus dem Vorstand neu gewählt. Hier eine Übersicht des neu gewählten Vorstandes:

Amt ab Juli 2021 bis Juli 2021
Wehrführer Christian Kurz Hannsi Seufert
stellv. Wehrführer Fikret Büyüksezgin Christian Kurz
Kassenwart Marcel Kurz Reinhardt Truntschka
stellv. Kassenwart Maximilian Selzer Maximilian Selzer
Schriftführer Matthias Haller Matthias Haller
stellv. Schriftführerin Silvia Hammermeister Silvia Hammermeister
Beisitzer Olav Demuth Olav Demuth
Vertreter Alters- und Ehrenabteilung Roland Truntschka Roland Truntschka

Wir gratulieren allen Neu- und Wiedergewählten zu ihrem neuen Amt und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft in der Freiwilligen Feuerwehr Sossenheim!
Bei allen Kammeraden, die nun nicht mehr im Vorstand tätig sind, bedanken wir uns herzlich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und hoffen, dass Ihr der Freiwilligen Feuerwehr Sossenheim noch viele weitere Jahre erhalten bleibt!

neue Wehrführung

Wehrführung seit 2021

Technische Hilfeleistung (Unwetter) / P1.

Seit 17:20 Uhr befinden sich alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und Berufsfeuerwehr Frankfurt im Gesamtalarm. Rund 60 Einsatzstellen wurden bereits abgearbeitet. Derzeit sind noch über 200 gemeldete Einsatzstellen „offen“ und werden in Folge sukzessive angedient. ^mbr

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) June 29, 2021

Im Laufe der Nacht kamen noch ein paar Meldungen hinzu, sodass wir im aktuellen Stand über 700 Einsatzstellen und Hilfeersuchen versorgt haben. Bis auf eine derzeit noch aktive und größere Einsatzstellen in der Wilhelm-Eppstein-Straße, sind momentan alle Tätigkeiten beendet. ^mbr

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) June 30, 2021



Technische Hilfeleistung (Unwetter) / P1.

Nachdem wir gestern weitestgehend von #Unwettereinsätzen verschont geblieben sind, wurden uns heute seit 16 Uhr ca 60 Einsatzstellen gemeldet. Die meisten Einsatzstellen befinden sich in #Sachsenhausen, #Niederrad und in der #Innenstadt. ^tka

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) June 5, 2021

Zu ca 105 Einsatzstellen wurden die Einsatzkräfte bis 20 Uhr gerufen. Seit einiger Zeit werden nur noch vereinzelt neue Einsatzstellen gemeldet. ^tka

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) June 5, 2021



Technische Hilfeleistung (Unwetter) / P1.

Durch das Regenereignis gegen 19:30 Uhr wurden uns bislang ca 50 Einsatzstellen in Verbindung mit dem Regen gemeldet. Der Schwerpunkt liegt in den südlichen Stadtteilen. Wir sind mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr im Einsatz. ^tka

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) June 3, 2021

Seit 21:15 Uhr werden uns nur noch vereinzelte Einsatzstellen gemeldet. Insgesamt sind 70 Einsatzstellen von Freiwilliger Feuerwehr, @dlrgfrankfurt und Berufsfeuerwehr angefahren worden. ^tka

— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) June 3, 2021



Cookie Consent mit Real Cookie Banner